Re:Thinking
Führen ist die Aufgabe
Der Inhalt
Der Wechsel von der Fach- zur Führungskraft ist ein kreativer Prozess, der – ähnlich wie bei der Erstausbildung – auch das Erlernen und Trainieren neuer Kompetenzen beinhaltet.
In diesem Re:Think Führungskräfte Workshop werden die Führungskräfte auf ihre neue Rolle und die damit verbundene Verantwortung vorbereitet.
Die Abgrenzung zu früheren Fachaufgaben, die Entwicklung des eigenen Führungsstils und die richtige Balance zwischen Förderung der Selbständigkeit und Kontrolle der Teammitglieder sind die Hauptthemen dieses Workshops.
Die Themen „eigene & gemeinsame Wertekultur“ sowie „Führung ohne Mikro“ werden im anschließenden Workshop „Führen durch Vertrauen“ thematisch aufgegriffen und vertieft.
Die Themen & Ziele
1. Vision & Zielsetzung
- Was möchte ich in meiner neuen Position erreichen?
- Wie definiere ich strategische Managementziele?
- Wie kann ich meine Ziele im Rahmen einer inspirierenden Vision strukturieren?
2. Mitarbeiter- & Talentförderung
- Wie entwickle ich Mitarbeiter und befähige sie zu besseren Leistungen?
- Wie verhindere ich den Wettbewerb um Beförderungen innerhalb des Teams?
- Wie finde ich das richtige Gleichgewicht zwischen Eigenverantwortung und Kontrolle?
- Wie kann ich meine Mitarbeiter langfristig motivieren?
- Wie vermeide und moderiere ich Widerstand gegen Veränderungen?
3. Projektmanagement & Kommunikation
- Wie kann ich Projekte verwalten, ohne mich einzumischen?
- Wie finde ich die richtigen Mitarbeiter für die richtige Aufgabe?
- Wie kann ich ein starkes Team aufbauen?
- Wie kann ich strukturiert und transparent kommunizieren?
- Wie bringe ich berufliche Arbeit und Führungsaufgaben unter einen Hut?
Das Publikum
Das Seminar richtet sich an Fachleute, die in eine Führungsposition aufsteigen.
Der Zeitplan
Ein Workshop-Tag (8 Std.)
Zwei Follow-Up Sessions (4 Std.)
Die Zielsetzung
Die Teilnehmer werden auf ihre Rolle als Manager vorbereitet und mit Instrumenten für eine effektive Führung ausgestattet.