RE:Thinking

Kontakt

Das Formular

"*" indicates required fields

Name*
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Die Details

+49 (0)2407 55 79 500

+49 (0)152 37 36 78 44

start@make-your-self.de

Verbinden bei LinkedIn

Abonnieren bei YouTube

Dohlenweg 1
52134 Herzogenrath
Deutschland

Verantwortlich: Stephan Plesnik

UST: DE244823392

Datenschutzerklärung

Stephan Plesnik ist auch Moderator von Deutschlands größtem YouTube-Kanal zum Thema Datenschutz. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten und erweitern Sie Ihren Horizont in Sachen Privatsphäre und Datenschutz.

Re:Thinking

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Wir, bei Make . Your . Self, Dohlenweg 1 in 52134 Herzogenrath, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Auftragsverarbeiter

Hosting (Goneo)

Diese Website wird auf den Servern von goneo Internet GmbH gehostet. Beim Aufruf dieser Website werden die im Abschnitt “Server-Log-Daten” beschriebenen Informationen an den Provider übermittelt.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der goneo Internet GmbH.

Zahlungen (PayPal)

Wir bieten die Möglichkeit, die Zahlungstransaktion über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In diesem Zusammenhang geben wir die folgenden Daten an PayPal weiter, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

  • Vorname
  • Nachname
  • Adresse
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer

Die Verarbeitung der nach diesem Abschnitt übermittelten Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen.

PayPal führt bei verschiedenen Dienstleistungen wie z.B. der Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsprüfung durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse von PayPal (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Zu diesem Zweck werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Kontoverbindung) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben keinen Einfluss auf diesen Prozess und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung erfolgt ist oder abgelehnt wurde oder ein Scheck aussteht.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Ihre Daten werden gespeichert, bis die Zahlungsabwicklung abgeschlossen ist. Dazu gehört auch der Zeitraum, der für die Bearbeitung von Erstattungen, die Verwaltung von Forderungen und die Betrugsbekämpfung erforderlich ist.

Termine (Google Calendar)

Diese Website nutzt den Kalenderdienst Google Calendar über eine API. Der Anbieter ist Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Um die Funktionen von Google Calendar nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Calendar erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns angebotenen Termine und Veranstaltungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Videos (YouTube)

Wir nutzen den Anbieter YouTube, um Videos einzubetten. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über Besucher zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem, um Videostatistiken zu erstellen, Betrug zu verhindern und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dies führt auch zu einer Verbindung mit dem Google DoubleClick-Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über den Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter: https://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube

Server Logs

Aus technischen Gründen, zur Abwehr, Analyse und Verfolgung von Angriffen auf unsere Webseiten erhebt und speichert unser Webserver automatisch in den Logfiles Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Benutztes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Website)
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach 24 Stunden gelöscht.

Cookies

Unsere Website verwendet nur so genannte “Session-Cookies”. Diese verursachen keine Schäden an Ihrem Computer und enthalten keine Viren. Sie werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Ausgehende Links

Unsere Website enthält Links (Weiterleitungen) zu anderen Websites. Externe Links, d.h. Links zu Webseiten dritter Informationsanbieter, zeichnen sich dadurch aus, dass bei Annäherung an den Link mit der Maus die entsprechende Ziel-URL in der Adresszeile Ihres Browsers angezeigt wird. Wir sind für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich. Die Datenverarbeitung erfolgt dort im Rahmen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. Die auf den verlinkten Seiten wiedergegebenen Meinungsäußerungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Anbieter und spiegeln nicht die Meinung des Verantwortlichen wider.

Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. Ihre Eingaben im Kontaktformular) verwenden wir modernste Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Formulare

Wenn Sie die auf unserer Website angebotenen persönlichen Formulare nutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit Ihrem Einverständnis nutzen wir Ihre Kontaktdaten auch, um Sie z.B. über Neuigkeiten oder aktuelle Veranstaltungen zu informieren.

Die Übermittlung Ihrer im Formular eingegebenen Daten und die weitere Verarbeitung durch uns erfolgt erst nach Ihrer aktiven Einverständniserklärung im Formular mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und damit auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die zuständige Person aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen in das persönliche Formular eingegebenen Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.

Werbemails

(Art. 21 DSGVO)

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Betroffenenrechte

…Information, Sperrung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 15 EU-DSGVO i. V. m. §34 BDSG) jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DSGVO), Sperrung (Art. 18 EU-DSGVO) oder Löschung (Art. 17 EU-DSGVO i. V. m. §35 BDSG) dieser Daten. Gemäß Art. 21 EU-DSGVO können Sie der Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung jederzeit widersprechen. Werden Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f EU-DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.

…Übertragbarkeit
(Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen beantragen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

…Beschwerde
(Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht auf eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 EU-DSGVO zu erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig ist.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Re:Thinking

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anwendungsbereich

Für die Teilnahme an allen von Make . Your . Self (Stephan Plesnik) angebotenen Leistungen gelten nach Maßgabe des zwischen Stephan Plesnik (folgend Anbieter genannt) und dem Auftraggeber (folgend Abnehmer genannt) geschlossenen Vertrags die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen. Entgegenstehende oder von Bedingungen vom Anbieter abweichende Bedingungen des Abnehmers erkennt der Anbieter nicht an, es sei denn, der Anbieter hat ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

2. Vertragsschluss

Der Anbieter stellt dem Abnehmer ein Angebot in Schriftform zu. Hierin inbegriffen sind öffentliche Angebote die mittels der Internetpräsenzen (Eigen- und Fremdbetrieb eingeschlossen) des Anbieters kommuniziert werden. Die gültige Bestätigung des Abnehmers erfolg durch eine schriftliche Zusage die bindend ist.

3. Zahlungsbedingungen

Soweit keine individuellen Absprachen zwischen Anbieter und Abnehmer getroffen werden gelten die folgenden Zahlungsbedingungen:

3.1 Der Abnehmer verpflichtet sich zu einer anteiligen Vorauszahlung von 50% des im Angebot aufgeführten Gesamtbetrags bis vierzehn (14) Tage nach der schriftlichen Bestätigung des Angebots.

3.2 Der Abnehmer verpflichtet sich zu einer Abschlusszahlung des ausstehenden Anteils des Gesamtbetrags bis sieben (7) Tage nach der Wahrnehmung des Angebots bzw. Durchführung des Workshops/Trainings.

3.3 Zahlungen sind stets per Banktransfer auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto zu tätigen.

3.4 Zahlungen für digitale Leistungen die mittels der Internetpräsenzen wahrgenommen werden sind stets in Gänze im Voraus zu entrichten. Die gültigen Zahlungsmittel ergaben sich aus den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses verfügbaren technischen Gegebenheiten.

3.5 Der Abnehmer hat kein Anrecht auf andere Zahlungsmittel als die vom Anbieter angebotenen.

3.6 Zahlungsverzögerungen richten sich nach dem auf der Rechnung aufgeführten Zahlungsdatum.

3.7 Zahlungsverzögerungen werden ohne weitere Meldung in das Mahnverfahren übergeben und wie folgt erhoben:

3.7.1 Bis 30 Tage nach Fälligkeit mit 1% des ausgewiesenen Gesamtbetrags (netto) pro Tag.

3.7.2 Ab 30 – 60 Tage nach Fälligkeit mit 5% des ausgewiesenen Gesamtbetrags (netto) pro weiterem Verzugstag.

3.7.3 Ab 60 – 90 Tage nach Fälligkeit mit 15% des ausgewiesenen Gesamtbetrags (netto) pro weiterem Verzugstag.

3.8 Zahlungsverzögerungen sind unabhängig von individuellen Zahlungsvereinbarungen gültig und durchsetzbar.

4. Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung

Der Abnehmer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Abnehmer dem Anbieter (Make . Your . Self, Dohlenweg 1, 52134 Herzogenrath, E-Mail: payment@make-your-self.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Abnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Zahlungen die unter 3.4. fallen sind vom Widerruf ausgeschlossen, da die Erbringung der Dienstleistung zum Zeitpunkt der Zahlung bereits erfolgt ist.

4.1 Folgen des Widerrufs

Wenn der Abnehmer diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter alle Zahlungen, die er vom Abnehmen erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel, das der Abnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat; in keinem Fall werden dem Abnehmer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Verlangt der Abnehmer, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat der Abnehmer die in 3.1. aufgeführte Zahlung vor dem Beginn der Dienstleistung durchzuführen. Solche Zahlungen sind nicht rückzahlungsfähig und vom Widerrufsrecht ausgenommen.

4.2 Besonderer Hinweis

Bei Verträgen über Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn der Vertrag vom Abnehmer und dem Anbieter auf ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor der Abnehmer das Widerrufsrecht ausgeübt hat.

5. Stornierung

5.1 Storniert der Anbieter den Vertrag so hat der Abnehmer ein Anrecht auf die vollständige Rückzahlung aller bis dahin geleistet Zahlungen die zum Umfang des aktuell geschlossenen Vertrags gehören und deren Leistungen bisher nicht erbracht wurden.

5.2 Der Anbieter gewährt dem Abnehmer ein Rücktrittsrecht nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Storno).

5.3 Eine solche Stornierung ist unter folgenden Bedingungen möglich:

5.3.1 Bis 30 Tage vor Leistungserbringung fällt keine Stornierungsgebühr in an.

5.3.2 Bis 14 Tage vor Leistungserbringung fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 10% des Gesamtbetrags an.

5.3.3 Bis 7 Tage vor Leistungserbringung fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 20% des Gesamtbetrags an.

5.3.4 Unter 7 Tage vor Leistungserbringung fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Gesamtbetrags an.

5.4 Bereits geleistete Zahlungen des Abnehmers werden im Falle einer Stornierung vom Anbieter verrechnet. Grundsätzlich ist es dem Abnehmer möglich, im Falle einer Verhinderung einen neuen Termin nach Absprache zu vereinbaren. Hierbei entsteht eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25€.

5.5 Bei Nichterscheinen zu Beginn des Workshops/Trainings wird das volle Entgelt fällig, soweit der Abnehmer nicht nach 5.2. bis 5.3. zurückgetreten ist.

5.6 Eine Stornierung ist beidseitig nur in Schriftform möglich.

6. Rücktritt vom Vertrag

Der Anbieter ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten, ungeachtet sonstiger Gründe, insbesondere, wenn:

6.1 Nicht ausreichend Anmeldungen vorliegen; die Veranstaltung aus nicht vom Anbieter zu vertretenden Gründen abgesagt werden muss. Dies ist beispielsweise bei Krankheit/Unfall des/der Dozent/in oder höherer Gewalt der Fall.

6.2 Der Anbieter wird den Abnehmer über den Ausfall der Veranstaltung unverzüglich informieren und im Falle eines Rücktritts eine bereits erhaltene Gegenleistung (s. 3.1.) unverzüglich zurückerstatten. Darüber hinaus gehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

7. Urheberrecht, Nutzungsbedingungen

7.1 Das Urheberrecht an allen vom Anbieter im Rahmen der Leistung erstellten Unterlagen, Konzepten, Entwürfen und sonstigen Materialien verbleibt bei dem Anbieter.

7.2 Material in jeglicher Form, das vom Anbieter im Rahmen einer Leistung erstellt oder dem Abnehmer vom Anbieter im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung gestellt wird, darf – auch auszugsweise oder in bearbeiteter Form – nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung vom Anbieter vervielfältigt, veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht werden. Es darf insbesondere nicht für andere Veranstaltungen oder ähnliche Leistungen verwendet, überarbeitet, umgeschrieben oder in anderer Weise verändert oder angepasst werden.

7.3 Ein Ton- und/oder Videomitschnitt und/oder Veröffentlichung solchen Materials von Veranstaltungen oder anderen Leistungen vom Anbieter ist nur mit schriftlicher Genehmigung und in Erfüllung aller ggf. zusätzlichen Forderungen des Anbieter zulässig.

8. Datenschutz

Die Bestimmungen zum Datenschutz sind jederzeit auf der Website des Anbieters öffentlich einzusehen. Sollten sich Bestimmungen dieser Erklärung ändern, so wird der Anbieter den Abnehmer darüber in Kenntnis setzen.

9. Vertraulichkeit

Der Anbieter verpflichtet sich, über die in den Veranstaltungen und im Vor- und Nachgang zu diesen Sitzungen erlangten Informationen Stillschweigen zu wahren. Dies gilt auch für die Zeit nach der Beendigung dieses Vertrages. Sofern sich der Anbieter Dritter zur Durchführung oder Abwicklung dieses Vertrages bedient, sind diese ebenfalls an die Schweigepflicht gebunden.

10. Haftung

Der Anbieter haftet nicht für etwaige Material- oder Personenschäden die Rahmen des Vertragsabschlusses oder seiner Durchführung entstehen.

Der Anbieter haftet nicht für etwaige Schäden die durch Veröffentlichung von Informationen mittels Dritter geschehen.

11. Schriftform

Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Abnehmer gegenüber dem Anbieter abzugeben hat, bedürfen der Schriftform. Das Schriftlichkeitserfordernis kann nur schriftlich abbedungen werden.

12. Gerichtsstand

12.1 Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz vom Anbieter.

12.2 Für diesen Vertrag gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

12.3 Ausschließlicher Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen das für den Geschäftssitz vom Anbieter zuständige Gericht.

13. Wirksamkeit der Geschäftsbedingungen

Sollten einer oder mehrere Punkte dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, beeinträchtigt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Punkte und die Wirksamkeit des Vertrages in seiner Gesamtheit nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll diejenige Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen Bestimmung verfolgt haben.